Yannick BEDIN, CEO von EUMETRYS, im Interview mit BFM Business TV – Sendung „Decoding“ – (September 2022)

Elektronische Chips sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. In unseren Handys, unseren Computern, unseren Kopfhörern, unseren Autos… Eumetrys ist ein Experte für Messtechnik in der elektronischen Chipindustrie. Das Kundenportfolio ist hauptsächlich europäisch und es ist in einem Nischenmarkt positioniert. Eumetrys bietet den Herstellern dieser elektronischen Chips essenzielle Unterstützung. Yannick Bedin, CEO von Eumetrys, erklärt, wie das Unternehmen sein Angebot diversifiziert hat, wie es seine Flexibilität unter Beweis stellt und welche Herausforderungen in seinem Tätigkeitsbereich bestehen.

Welche Rolle spielt Eumetrys in der Mikrochip-Industrie?

Meine vorherige Tätigkeit lag bereits im Bereich der Messtechnik, dann habe ich mich der Halbleiter Industrie gewidmet. Diese Erfahrung hat mich dazu gebracht, 2012 das Unternehmen Eumetrys zu gründen. Unsere Aufgabe ist es, technische Spezifikationen zu erfüllen und Messgeräte zu qualifizieren. Sie unterstützen unsere Kunden bei der Herstellung funktionaler elektronischer Chips.

Unsere Geräte qualifizieren auch Chips, die nicht funktionieren, damit sie korrigiert werden können.
Wir setzen optische und automatisierte Mikroskope ein und messen damit in Bereichen von bis zu 110 Nanometer, was etwa tausendmal kleiner ist als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Diese Messgeräte werden an etwa vierzig europäische Produktionsstandorte geliefert, darunter Frankreich, Deutschland, England, die Schweiz, die Niederlande, Belgien, die Tschechische Republik und die skandinavischen Länder.

So beliefern wir beispielsweise STMicrolectronics, einen französisch-italienischen Hersteller von elektronischen Chips, der zu den führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt gehört.

Welche Unterstützung bieten Sie an?

Wir verkaufen nicht nur Geräte, sondern führen auch Installation, Qualifizierung und einen auf die Kundenbedürfnisse maßgeschneiderten After-Sales-Support durch. Einige unserer Kunden sind seit 10 Jahren von den Serviceverträgen überzeugt, was es uns ermöglicht, optimal auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Der enge Kontakt ermöglicht es, dass man uns schneller über Bedürfnisse informiert und wir somit höchst flexibel und sehr schnell reagieren, was zur bestmöglichsten Prozessoptimierung führt. Diese Nähe ist das Markenzeichen von Eumetrys.

Unser mehrsprachiges Team stellt den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden sicher, um ihre Anforderungen in der Mikrochip-Industrie zu antizipieren. Somit tragen wir auch zum Erfolg  bei deren Kunden bei.

Wer sind Ihre Kunden?

Wir arbeiten hauptsächlich für die Automobil- und Telekommunikationsindustrie. Das autonome und elektrische Fahrzeug benötigt immer mehr elektronische Chips, was ein starkes Wachstum beinhaltet. Was die Telekommunikation anbelangt, so befassen wir uns mit dem Mobilfunksektor, aber auch mit allem, was damit zusammenhängt, wie Sendeantennen und 5G-Übertragung.
Für ein 5G-Telefon werden zum Beispiel fünfmal so viele elektronische Filter benötigt wie für das gleiche 4G-Modell.

Welche anderen Aktivitäten bieten Sie neben der Metrologie auf dem Mikrochip-Markt an?

Als Eumetrys gegründet wurde, war das Unternehmen hauptsächlich mit einem Lieferanten verbunden. Seit etwa drei Jahren bauen wir unsere Tätigkeit aus mit dem Ziel, ein Multi-Vendor-Service-Unternehmen zu werden. Zuerst verkaufen wir Instrumente zur Partikelinspektion, mit denen sich Partikelanzahl, sowie Qualität dieser auf dem Chip ermitteln lässt. Damit lässt sich feststellen, ob ein Produktionslauf effizient ist oder ob im Gegenteil für die Produktion nützliche Systeme gereinigt werden müssen, um sie funktionsfähig zu machen.

Wir versorgen unsere Kunden auch mit Ersatzteilen für Erweiterungen von Anlagen. Die europäische Halbleiterindustrie ist alt. Die größten Unternehmen hatten ihre Blütezeit zwischen 1996 und 2000. Infolgedessen sind ihre Produktionsanlagen heute mehr als 20 Jahre alt und müssen gewartet werden. Eumetrys bietet ihnen Reparaturlösungen an, um z. B. ihre Roboter funktionsfähig zu halten. Wir beteiligen uns an der Optimierung der vorhandenen Anlagen, so dass es auch um Kostenkontrolle und ökologische Aspekte geht (warten statt ersetzen).

Dieser Service ist umso nützlicher, als Hersteller wie STMicrolectronics und X-FAB France ihre Produktion von Elektronikchips erheblich steigern. Im Rahmen der europäischen Politik für eine größere Autonomie bei der Herstellung von Elektronikchips eröffnet STMicrolectronics eine neue Produktionseinheit, während X-FAB France seine Tätigkeit am Standort Corbeil-Essonnes weiter ausbaut. Alle ihre Produktionskapazitäten sind heute (über)ausgelastet. Bei einer derartigen Auslastung der Produktionskapazitäten sind die Hersteller auf die Unterstützung von Zulieferern wie Eumetrys angewiesen, um ihre Produktion in ihren eigenen Fertigungsstätten zu sichern.

Wodurch unterscheiden Sie sich von der Konkurrenz?

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden, auch wenn die technologischen Besonderheiten sehr unterschiedlich sind. Wir stellen sicher, dass wir mit Kunden und Interessenten kommunizieren, indem wir in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Wir veröffentlichen auch Artikel in Fachzeitschriften. Darüber hinaus geben wir Newsletter heraus und nutzen unser Kontaktnetz, um Kunden zu erreichen und vor allem, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Wir treffen unsere Kunden und Interessenten persönlich auf Halbleitermessen und bei regelmäßigen Besuchen in ihren Produktionsstätten.

Die Mikrochip-Industrie sollte für junge Menschen von Interesse sein, da sie die fortschrittlichste Technologie darstellt. Eumetrys bewegt sich in diese Richtung, indem wir junge Talente einstellen, die frisches Denken, innovative Ideen und eine Veränderung der Gewohnheiten mitbringen, um unseren Kunden agile Lösungen zu bieten. Ich glaube an den Reichtum der kollektiven Intelligenz, Eumetrys ist ein integratives Unternehmen.

Agilität ist Teil unserer DNA. Sie ist unerlässlich angesichts eines Geschäfts, das nach den Corona Beschränkungen noch intensiver geworden ist. Unsere Flexibilität wurde während der Pandemie noch verstärkt, da die Aktivität in unserem Sektor so hoch blieb wie immer. So haben wir zum Beispiel sehr schnell Reisen zu unseren Kunden durch Videokonferenzen ersetzt. Wir benutzten interaktive Brillen, um mit unseren Kunden zusammenarbeiten und Reparaturen durchführen zu können, ohne vor Ort zu sein.

Haben Sie noch ein paar abschließende Worte?

Deutschland ist das Land mit der größten Halbleiteraktivität in Europa. Deshalb hat Eumetrys vor kurzem eine deutsche Niederlassung eröffnet, um näher an seinen Kunden zu sein und die interkulturelle Dimension zu berücksichtigen. Wir wollen uns auch mit neuen Produktionslinien weiter entwickeln. Wir sind daher aktiv auf der Suche nach neuen Aktivitäten, aber auch nach Partnern und natürlich nach Mitarbeitern, um unsere Entwicklung erfolgreich zu gestalten.